Dieser Beitrag wird ziemlich vollgepackt, da ich gleich mehrere Sachen auf einmal bespreche… 😉
Schutzblechmodifikation
Die originalen Mibo Schutzbleche sind schon ziemlich gut, allerdings fehlt am Ende immer noch das letzte Quentchen an Schutz. Die Spoiler müssten halt länger sein. Also hab ich mal wieder das bewährte Sohlenleder genommen und Schutzblechverlängerungen gebastelt. Diesmal aber mit 4mm starkem Gummi, der einfach steifer ist und nicht so rumflappt. Genauer gesagt ist es der Sohlengummi von Langlauf Schuhbedarf (Amazon).
Zuerst hatte ich den Gummi auf den Spoiler geschraubt, das sah aber irgendwie komisch aus. Ich habe dann vorne und hinten den Spoiler abgeschraubt, dazu muss man die eine 5mm-Schraube lösen und dann noch zusätzlich die Mutter von der Strebe.
Status der Trittbrettunterseite
Der Express hat ja nominell eine Bodenfreiheit von 45mm, das merkt man im Stadtalltag recht schnell – weil man nämlich bei Bordsteinkanten, Asphaltkanten und Rinnen aufsetzt, vor allen in Schräglage. Ich hatte schon ein paar krasse Aufsetzer bei 30 km/h mit vollem Gewicht, wo es sogar das Hinterrad etwas versetzt hat… 😯
Fahreindrücke mit dem aktuellen Lenker
Aktuell fahre ich ja mit dem Truvativ Holzfeller 700mm (40mm Rise) und dem BBB HighFix OS BHS-35. Durch die Breite habe ich mehr Kontrolle, der Roller wird weniger nervös – und dadurch bei langsamer Fahrt auch weniger flink. Aber das kann ich verschmerzen, da ich den Roller ja primär auf dem Weg zur Arbeit einsetze. Auch ist die Griffposition jetzt besser, höher und etwas weiter vorne als mit der Flatbar. Kurz gesagt: für mich isses jetzt perfekt! 🙂 😎
Fahreindrücke mit den Schutzblechverlängerungen
Kann man kurz machen: Funktioniert! 🙂
Aaaber: Bei schneller Fahrt bergab ist der Schutz der Racktime ShoulderIt an der Front unzureichend. Ein nicht unerheblicher Teil des aufgewirbelten Wassers landet auf der Vorderseite der Tasche. Für diesen Teil des vorderen Schutzbleches muss ich mir noch was einfallen lassen… 💡
Bilder in freier Wildbahn
Bei der kleinen Fitnessrunde kam ich endlich mal dazu, vom Express Bilder im Freien zu machen.
2 Gedanken zu „Mibo Express: Schutzblechmodifikation, Fahreindrücke vom Lenker und Bilder in freier Wildbahn“
Sehr interessant. Ich finde die Verlegung vom Bowdenzug über den Vorbau merkwürdig. Gibt es einen Grund dafür?
Ich habe die Bremsleitungen hinter Vorbau/Steuerrohr verlegt, damit die nicht im Weg der Fronttasche sind. Macht sich ganz gut so und die Lenkfähigkeit in beide Richtungen ist auch nicht eingeschränkt, d.h. es schleift auch nix an der Tasche beim Lenken. 😎